Ich verstehe Psychotherapie als eine besondere Form der zwischenmenschlichen Begegnung. Daher ist es mir im therapeutischen Prozess wichtig, eine auf gegenseitiger Wertschätzung, Achtung und Vertrauen basierende Beziehung aufzubauen. In meiner Arbeit achte ich sehr auf die Würde und die Werte meiner Patienten und Patientinnen. Meine Aufgabe sehe ich darin, Menschen zu unterstützen, ihr Leben selbstbestimmt und möglichst autonom führen zu können.
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, somit werden Vertraulichkeit und Privatsphäre gewährleistet.
Berufserfahrung:
2006 – laufend bin ich bei AQUA Mühle Vorarlberg tätig, seit 2007 in einer leitenden Position.
2010 – 2017 Landeskrankenhaus Hohenems, Department für Psychosomatische Medizin, Co-Therapeutin und Kulturvermittlerin
Schwerpunkte:
Migration, DBT-A Skillstraining und Einzeltherapie, Depression, Persönlichkeitsstörungen, psychosomatische Erkrankungen und somatoforme Schmerzstörungen, Lebenskrisen, Supervision, Coaching
Ausbildung:
2017 – 2018 DBT-A (Didaktisch Behaviorale Therapie) für Kinder und Jugendliche über AWP-Freiburg
2011 – 2018 Fachspezifikum Integrative Therapie, Donauuniversität Krems
2008 – 2010 Psychotherapeutisches Propädeutikum, Schloss Hofen, Lochau
Sprachen:
Türkisch, Deutsch |